Die beiden Einheimischen waren zusammen mit dem Auto unterwegs, als sie Rauch bemerkten. Obwohl sie zuerst an ein Lagerfeuer dachten, wendeten sie das Fahrzeug, um auch ganz sicher zu gehen. Dadurch entdeckten sie dann einen brennenden Dachstuhl eines Wohnhauses am Reschenweg.
Sie setzten sofort einen Notruf ab und fuhren weiter bis zur Brandstelle, um die Bewohner zu warnen. Im Wintergarten bemerkten sie Licht und es gelang den beiden, durch hartnäckiges Klopfen eine auf dem Sofa schlafende Bewohnerin zu wecken. Dieser gelang es dadurch, mit ihrem Mann das brennende Gebäude noch unversehrt zu verlassen. Nur durch das rasche und beherzte Vorgehen konnte zumindest verhindert werden, dass Menschen zu Schaden kamen.
Polizeihauptkommissar Günther Adolph lud die beiden couragierten Bürger nun zu einem Besuch in die »Villa Bayer«, die Polizeiinspektion Berchtesgaden, ein und überreichte jeweils ein Dankschreiben, verbunden mit einer kleinen finanziellen Anerkennung für das vorbildliche Verhalten.