Daraufhin rückten die Freiwilligen Feuerwehren von Bischofswiesen und Berchtesgaden mit insgesamt acht Fahrzeugen und 55 Feuerwehrleuten an. Der Bischofswieser Kommandant Georg Graßl leitete den Einsatz, bei dem auch eine Besatzung mit Einsatzleitung des BRK-Rettungsdienstes sowie eine Polizeistreife und Kreisbrandmeister Harry Pirker von der Kreisbrandinspektion dabei waren.
Zunächst durchsuchten die Feuerwehrleute beider Wehren mit schwerem Atemschutz den rechten und linken Teil des Hotels. Die Bischofswieser sorgten zudem für die Wasserversorgung. Nachdem gemeldet wurde, dass Flammen und Rauch aus dem hinteren Bettenhaus gekommen sind, stellten die Feuerwehrleute im Bettentrakt im zweiten Stock ein offenes Feuer fest, das jedoch bereits im Ausgehen war. Die Feuerwehren löschten das Glutnest und konnte nach gut einer Stunde ihren Einsatz beenden. Durch die enorme Hitze zerbarst zudem ein Fenster, das Gebäude wurde komplett verraucht. Kommandant Georg Graßl sprach von einer unerklärlichen Feuerentzündung: »So heiß war es heute auch nicht, aber vielleicht hat sich doch etwas von selbst entzündet.« Mehr wollte und konnte der Einsatzleiter dazu nicht sagen. Die Polizeiinspektion Berchtesgaden hat die Ermittlungen übernommen. Christian Wechslinger