Die Leitstelle Traunstein schickte um 12.47 Uhr mit Alarmstufe B4 ein Großaufgebot von rund 80 Einsatzkräften und 16 Fahrzeugen in die Holzlobstraße, darunter die Freiwilligen Feuerwehren Königssee, Schönau und Berchtesgaden, die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) aus Bad Reichenhall, den Baufachberater des Technischen Hilfswerks (THW) und das Rote Kreuz mit Einsatzleiter, Notarzt und zwei Rettungswagen.
Vor Ort gab die Einsatzleitung dann rasch Entwarnung: Niemand befand sich mehr in dem Haus. Ein Teil der anrückenden Kräfte konnte deshalb noch auf der Anfahrt wieder umkehren. Die Atemschutzgeräteträger mussten den genauen Brandherd erst suchen und konnten das Feuer dann rasch bekämpfen. Ursache für den Brand war ein überhitzter Kachelofen, der die Strohdämmung zwischen den Holzwänden entzündete.
Die Bewohnerin wurde vom Roten Kreuz auf eine mögliche Rauchgasvergiftung hin untersucht, fuhr aber nicht mit ins Krankenhaus. Beamte der Berchtesgadener Polizei waren zur Ermittlung der Brandursache vor Ort.