Die ans Ende ihrer technischen Lebensdauer gekommene Große Schanze soll nunmehr von Grund auf saniert werden (wir berichteten). 6 Millionen Euro soll der Quasi-Neubau kosten, über dessen Realisierung lange gerungen wurde. Konnte man doch im Zusammenspiel zwischen Gemeinde, Land und Bund anfänglich keine Einigung über die geschlossene Gesamtfinanzierung erzielen. Für die Gemeinde seien die angesetzten bis zu 60 Prozent anteiligen Kosten viel zu hoch und nicht realisierbar gewesen, wie der Bürgermeister in der Rückschau der Verhandlungen betonte.
Insbesondere das politische Engagement des heimischen Wahlkreisabgeordneten Dr. Peter Ramsauer, des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesinnenministerium, Stephan Mayer, Staatsministerin Michaela Kaniber sowie Marktbürgermeister Franz Rasp und weiterer Mandatsträger brachten Bewegung in die Thematik und führten am Ende des Tauziehens und Ringens um eine realisierbare Gesamtfinanzierung zu einer – in seiner Dimension ansonsten eher unüblich hohen – Förderung von 45 Prozent durch den Bund und analog gleich hohen Förderbeiträgen des Freistaats Bayern.
»Zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Leute am richtigen Fleck«, war das Credo des politischen Dialoges bei dem Vor-Ort-Termin. »Die heimischen Sportstätten waren und sind mir immer schon ein besonderes Anliegen gewesen und werden es immer bleiben. Deshalb war es für mich eine unbedingte Notwendigkeit, für eine auch für die Gemeinde Berchtesgaden in ihrer Höhe tragbaren Gesamtfinanzierung zu kämpfen. Jetzt freue ich mich über eine hoffentlich zügige Realisierung des Projektes, damit wohl in zwei Jahren hier wieder optimale Trainingsbedingungen für den Skisprung-Nachwuchs der Region herrschen«, so der Bundesminister a. D. Dr. Peter Ramsauer, der sich zudem besonders erfreut zeigte, dass die Anlage letztlich klimaneutral betrieben werden solle.
Dass sich der Gemeinderat zu dem Projekt einstimmig bekannte, sei für ihn genauso ein positiver Aspekt des ganzen Entscheidungsprozesses wie auch das erfolgreiche Zusammenwirken zwischen Kommune, Land und Bund zum Wohle des Sports und der Nachwuchsförderung in der heimischen Region.
awi