So fahren Züge, Busse und Taxis auch in der Heiligen Nacht. In der Gastronomie werden die Abendgäste bekocht und bedient. In den Altersheimen müssen die Menschen ebenfalls wie das ganze Jahr über versorgt werden. Bei vielen Institutionen wie Bergwacht oder Feuerwehr gibt es Bereitschaften, während auch bei der Polizei Dienst geschoben werden muss.
Keine stille Nacht erleben genauso die Sanitätsdienste, wenn sich auch die Akutkrankheitsfälle in dieser besonderen Nacht zumeist in Grenzen halten. Da sein müssen aber die Ärzte, die Krankenschwestern und die Rettungssanitäter. Und auch in den Kirchen ist die Heilige Nacht nicht nur ruhig. Denn die Christmette muss vorbereitet und durchgeführt werden. Gefordert sind an diesem Tag vor allem auch die Weihnachtsschützen im Berchtesgadener Land. Sie schießen um 15 Uhr zum letzten Mal das Christkind an und rücken dann spät in der Nacht aus, um die Christmette mit ihren Böllerschüssen zu begleiten. Natürlich ist der Heilige Abend ebenso für die Franziskaner-Patres ein ganz besonderer Tag. Sie kamen nach der Abendmesse zum gemeinsamen Abendessen zusammen, bei dem es zwölf verschiedene Spezialitäten aus ihrer polnischen Heimat gab. Christian Wechslinger