Auf den Displays der Angerufenen erschien häufig die Rufnummer 08651/110. Über die 110 wird die Polizei allerdings niemals Anrufe tätigen. Der Anrufer oder die Anruferin gaben sich als Polizeibeamte aus und erklärten, dass zwei Ausländer nach Einbrüchen oder Banküberfällen festgenommen wurden. Danach erkundigten sie sich nach den Vermögensverhältnissen der Angerufenen.
In einem Fall wurde eine Person gebeten, bei seiner Bank einen fünfstelligen Betrag abzuheben und das Geld mit nach Hause zu nehmen. Zum genannten Zeitpunkt für die Abholung rief der Betrüger erneut an und fragte, ob das Geld bereits abgehoben wurde.
Da die Angerufenen sehr aufmerksam reagierten, kam es bisher glücklicherweise zu keinem finanziellen Schaden.
Die Polizei warnt dringend davor, den Anrufern Folge zu leisten. In Zweifelsfällen sollte die örtliche Polizeidienststelle um Rat gefragt werden.
Die Polizei wird niemals telefonisch nach Bankdaten oder Kennwörtern fragen und auch niemals darum beten, Überweisungen auf andere Konten zu tätigen.