Die Leitstelle Traunstein schickte um 11.13 Uhr mit Alarmstufe B5 ein Großaufgebot an Einsatzkräften zum Hotel in der Ramsau, darunter die Freiwilligen Feuerwehren Ramsau, Berchtesgaden, Schönau, Königssee, Bischofswiesen, Schneizlreuth und Bad Reichenhall, die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, den Baufachberater des Technischen Hilfswerks (THW) und das Rote Kreuz mit der Sanitätseinsatzleitung samt Unterstützungsgruppe, den Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n) der BRK-Bereitschaften Bad Reichenhall und Berchtesgaden, 15 Sanitätern, drei Notärzten, drei Rettungswagen und drei Krankenwagen.
Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge war Isoliermaterial in Brand geraten und regelrecht verpufft, wodurch es zu starker Rauchentwicklung kam. »Das Personal hat daraufhin das Hotel vorsorglich sehr schnell und geordnet evakuiert«, lobt BRK-Einsatzleiter Hermann Scherer. Mitarbeiter und Gäste waren nicht in Gefahr und durften nach einiger Wartezeit ins Gebäude zurück. Der Großteil der rund 140 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken. Die Feuerwehr Ramsau musste das Gebäude noch einige Zeit lang belüften. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen die Ermittlungen zur genauen Brandursache auf. Ersten Schätzungen zufolge entstand vor allem an der Heizungsanlage ein Brand- und Rauchschaden in Höhe von rund 70 000 Euro. ml