Die beiden Italiener kamen nach erster Einschätzung leichter verletzt davon. Sie wurden von den Rettungsassistenten untersucht, fuhren aber nicht mit ins Krankenhaus.
Gegen 16.15 Uhr ging dann der Notruf von der Sommerrodelbahn ein. Wegen zwei zeitgleicher Notfälle im Markt Berchtesgaden und in Schönau waren bereits beide Berchtesgadener Rettungswagen und der Berchtesgadener Notarzt gebunden, weshalb die Leitstelle den Traunsteiner Rettungshubschrauber »Christoph 14« und einen dritten Rettungswagen aus Bad Reichenhall losschickte.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Berchtesgadener BRK-Bereitschaft waren noch immer zur Vorbereitung eines Sanitätsdienstes für das Roßfeldrennen im September in der Nähe und trafen acht Minuten nach Eingang des Notrufs bei der Verletzten ein. Die junge Frau wurde erstversorgt und mit dem Mannschaftswagen sitzend bis zum Hubschrauber gefahren, der am Sandparkplatz in der Nähe des Gasthauses »Hochlenzer« gelandet war. Der Pilot hatte zuvor im Schwebeflug den Notarzt im steilen Gelände bei der Patientin und den Sanitätern der BRK-Bereitschaft abgesetzt. Die junge Frau wurde zur Kreisklinik Bad Reichenhall geflogen. ml