Als Höhepunkt bezeichnete Abteilungsleiter Hans Klegraefe den neuen Kunstrasenplatz, der von allen Mannschaften sehr gut angenommen werde. Durch diese neue Errungenschaft schickten die Eltern wieder vermehrt ihre Kinder an die Breitwiese. Es haben sich schon zwei Mannschaften etabliert. Derzeit holt Fußball-Referent Werner Hajek aktuelle Angebote für eine neue Flutlichtanlage ein.
Als weitere wertvolle Errungenschaft bezeichnete der Abteilungsleiter den Vereinskaser, der sich schon sehr bewährt habe. Der Kaser werde auch von anderen TSV-Abteilungen genutzt. Auch die beiden Vereinsbusse würden von den verschiedenen Abteilungen im Verein sehr gut genützt, freute sich Hans Klegraefe. Schließlich betonte der Abteilungsleiter auch wieder seinen großen Wunsch, dass sich mittel- und langfristig die Fußballvereine im Talkessel zusammenschließen mögen.
Der Trainer der ersten Mannschaft, Richard Hartmann, drückte seine Freude über die gute Arbeit in der Fußballabteilung aus, die sich auch durch die Spitzenplatzierungen beider Seniorenmannschaften dokumentiere. »Es macht ganz einfach Spaß«, so der Trainer.
Lobende Worte fand Abteilungsleiter Klegraefe für die inzwischen gute Jugendarbeit, die von Manfred Hajek und Holger Ludewig geleitet werde. »Die Jugendarbeit ist ein ganz wichtiges Standbein in jedem Verein«, stellte Klegraefe fest.
Jugendleiter Manfred Hajek sprach sich lobend über die gute Entwicklung im Nachwuchsbereich aus. Engagierte Trainer sorgten für eine Bambini- sowie F- und E-Juniorenmannschaft. Von geordneten Finanzen in der Fußballabteilung sprach Schatzmeisterin Elisabeth Pilz. Kassenprüfer Gerhard Wohlrab lobte die perfekte Arbeit der Schatzmeisterin.
Fußball-Urgestein und Stadionsprecher Richard Ramsauer lobte die gute Arbeit in der Fußballabteilung: »Inzwischen sind wir von einem Außenseiterverein wieder zu einer festen Fußballgröße avanciert«, sagte er. Christian Wechslinger