Da die Aktion auf Pfarrverbandsebene das erste Mal durchgeführt wurde, konnten bereits über 100 Pakete gesammelt werden. Neben vielen privaten Spenden, stammten 30 Pakete aus der Mittelschule Berchtesgaden, die zum gemeinsamen Projekt aufgerufen hatte. Die Organisation vor Ort übernahmen Tobias Vogl, Lena König und Sebastian Lochner von den Sachausschüssen Jugend der Pfarrgemeinderäte in Zusammenarbeit mit Kaplan Gerhard Wiesheu. Der Hilfsaktion haben sich mittlerweile mehr als 50 Pfarreien und Pfarrverbände der Erzdiözese München und Freising der Region Süd angeschlossen.
Seit 25 Jahren bringt die Organisation »Junge Leute helfen« die Hilfstransporte in die Krisengebiete Kosovo, Albanien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina und Kroatien, damit über 10 000 Flüchtlingen und Armen geholfen werden kann. In dieser Zeit, konnten bereits 1 050 Hilfstransporte mit 13 700 Tonnen Hilfsgütern sowie 16 200 Paletten lebenswichtiger Nahrungsmittel an Weihnachten verteilt werden. Hierzu ist das Organisationsteam aus Obing im engen Kontakt mit den Caritasstationen vor Ort.
Auch im nächsten Jahr wird sich die Jugend an einer weiteren Spendenaktion beteiligen, um an Weihnachten ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. fb