Vor dieser praktischen Ausbildung erhielten die Stabsoffiziere eine theoretische Einweisung in den Auftrag, die Organisation und die Einsätze der Gebirgsjägerbrigade 23 sowie eine Einweisung in die Fahrzeuge und Waffensysteme der Gebirgstruppe beim Gebirgsjägerbataillon 231 in Bad Reichenhall. Vier Lehrgangsteilnehmer übten ihre Deutschkenntnisse und stellten ihre Länder in Vorträgen vor.
Eine Begehung des technischen und logistischen Bereichs der 2. Kompanie des Gebirgsversorgungsbataillons 8 sowie des Tragtier- und Reittieranteils des Einsatz- und Ausbildungszentrums Tragtierwesen 230 folgten im Programm. In der Schmiede konnten sich die Teilnehmer von den handwerklichen Fähigkeiten eines Hufschmieds beim Schmieden eines Hufeisens überzeugen. Ein leistungsangepasster Gebirgsmarsch auf den Dötzenkopf rundete den Praktikumsteil in Bad Reichenhall ab.
Am vorletzten Tag ihres Aufenthalts in den Alpen besuchten die Stabsoffiziere die Dokumentation Obersalzberg und zeigten sich über den offenen Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus beeindruckt. Eine Schifffahrt auf dem Königssee beendete das Programm im Berchtesgadener Land. Am folgenden Tag besichtigten die Stabsoffiziere München und reisten anschließend zu einem Besuch der 10. Panzerdivision nach Veitshöchheim weiter, der die Gebirgsjägerbrigade 23 unterstellt ist. fb