Die Leitstelle Traunstein schickte zunächst das Rote Kreuz mit einem Rettungswagen und der Berchtesgadener Notärztin zum Unfallort. Die Einsatzkräfte forderten dann die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden nach, da in geringen Mengen Betriebsstoffe ausliefen und die Unfallstelle abgesichert werden musste. Nach medizinischer Erstversorgung wurde der Mann ins Salzburger Unfallkrankenhaus gebracht. Die Berchtesgadener Polizei nahm den genauen Hergang auf. fb