Eine herausragende Leistung zeigte erneut Markus Schlag, der wie im letzten Jahr einen 1. Preis erreichte. Damit gehört er zu den besten 0,5 Prozent der insgesamt 97 000 angetretenen Siebtklässler. Außerdem bekam Franz Rasp aus der 6. Jahrgangsstufe ein T-Shirt für den größten Känguru-Sprung, nämlich die meisten richtigen Antworten hintereinander.
Bei der 18. Teilnahme des Gymnasiums am Känguruwettbewerb traten 130 Schülerinnen und Schüler an, deutschlandweit waren es über 900 000 Teilnehmer aus mehr als 11 000 Schulen. Als Lohn erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde mit seiner erreichten Punktzahl, ein Geschicklichkeitsspiel und ein Rätselheft mit weiteren mathematischen Rätselaufgaben. Zudem werden die deutschlandweit besten Schüler mit 1., 2. und 3. Preisen ausgezeichnet.
Beim Känguruwettbewerb handelt es sich um einen Multiple-Choice-Wettbewerb, bei dem pro Aufgabe fünf Antwortmöglichkeiten zur Auswahl stehen und nur eine richtig ist. Da bei falschen Antworten Punkte abgezogen werden, ist Raten nicht zu empfehlen. Der Wettbewerb zielt darauf ab, Freude und Neugierde an mathematischen Inhalten zu wecken sowie selbstständiges Arbeiten zu fördern. fb