Die Leitstelle Traunstein schickte gegen 15.20 Uhr zunächst das Rote Kreuz mit dem Berchtesgadener Notarzt und einem Rettungswagen zum Unfallort. Der nach erster Einschätzung schwerst verletzte 69-Jährige musste nach medizinischer Erstversorgung mit dem nachgeforderten Salzburger Notarzthubschrauber »Christophorus 6« zum Salzburger Landeskrankenhaus geflogen werden. Der Autofahrer blieb unverletzt.
16 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bischofswiesen waren mit vier Fahrzeugen fast drei Stunden lang vor Ort, sicherten die Unfallstelle ab, regelten den Verkehr und reinigten die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Beamte der Polizeiinspektion Berchtesgaden nahmen den genauen Hergang auf und zogen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Traunstein einen Sachverständigen hinzu, der ein unfallanalytisches Gutachten erstellen soll. Ersten Schätzungen zufolge entstand am Auto und am Motorrad Sachschaden in Höhe von insgesamt 15 000 Euro.