Insgesamt acht bewährte Männer aus der Erzdiözese weihte Erzbischof Reinhard Kardinal Marx durch Handauflegen und Gebet zu »Ständigen Diakonen« – darunter auch der Berchtesgadener Michael König. Der neue Diakon schildert seine Gefühle bei der Weihe: »Es war etwas ganz Besonderes, eine ganz innige Beziehung zwischen dem Erzbischof und mir.« An seinem großen Tag konnte sich Michael König der Unterstützung seiner Auer Mitbürger erfreuen. Über 100 Auerinnen und Auer sowie Fahnenabordnungen und weitere Freunde begleiteten ihren Geistlichen zur Weihe nach München. Dies und der gesamte feierliche Rahmen seien etwas ganz Besonderes gewesen, so Michael König am Sonntag vor dem Auer Gotteshaus Heilige Familie.
Dort empfing der neue Diakon wieder zahlreiche Gläubige zum Familiengottesdienst in der Pfarrkirche. Die Auer strömten nur so herbei und machten ihrem Diakon im Festtagsgwand ihre Aufwartung. Schließlich war es ein besonderer Anlass, weil Michael König hier seinen ersten liturgischen Dienst übernahm.
Die bekannt rührigen Auer Vereine hatten sich zusammen mit dem Vorstand der Vereinigten Trachtenvereine, Sepp Wenig, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie überreichten zu Beginn des Familiengottesdienstes an Diakon Michael König ein wertvolles Evangeliar. Für den würdigen Rahmen beim Gottesdienst sorgten die Ministranten und der aus Kindern und Jugendlichen zusammengesetzte Chor unter der Leitung von Simone Resch. Und die Ministranten überreichten ihrem neuen Diakon als Erinnerung an seinen großen Tag eine selbst angefertigte Stola – mit allen Handabdrücken der am Gottesdienst beteiligten Ministranten.
Pfarrgemeinderatsvorsitzender Michael Rasp hatte zusammen mit seinen Mitarbeitern außerdem ein Fest im Pfarrheim vorbereitet. Im Rahmen des Frühschoppens feierte man gemeinsam die Weihe des neuen Diakons. Der wird künftig das Seelsorgerteam des Pfarrverbands Au/Berchtesgaden/Marktschellenberg als Diakon mit Zivilberuf unterstützen. Christian Wechslinger Ulli Kastner