Der Vorsitzende des Alpinen Gesundheitsforums, Dr. Helmut Langhof, konnte eine große Zahl an sportlich aktiven und vor allem an ihrem Gesundheitszustand interessierten Teilnehmern begrüßen.
Vorgegeben war eine körperliche Ausdauerbelastung von 45 bis 60 Minuten, gleichermaßen für Langläufer und Winterwanderer. Teilnehmer im Alter von 46 bis 81 Jahren unterzogen sich vor ihrer individuellen Belastung gesundheitlichen Tests: Blutdruck, Puls, Sauerstoffsättigung, Blutzucker sowie eine Lungenfunktion wurden gemessen, bevor es auf die Strecke ging.
Die Untersuchungen leiteten Dr. Helmut Langhof, Dr. Werner Vietze, PD. Dr. Stephan Scharla und Dr. Uta Lempert-Scharla mit ihren Töchtern Stephanie und Caroline und Dr. Ernst Niedermeyer, sowie am Lungenfunktionsgerät Thorsten Vetters vom Asthmazentrum Buchenhöhe. Die Protokollführung übernahm – wie bereits in den vergangenen Jahren – Gerda Gruber von der »Watzmann Therme«.
Nach Rückkehr der Teilnehmer wurden alle Untersuchungen erneut durchgeführt und protokolliert. Jeder Teilnehmer hatte die Gelegenheit, mit den Ärzten die individuellen Ergebnisse zu besprechen. Insgesamt war festzustellen, dass vor allem diejenigen, die regelmäßig Sport treiben, vor allem auch die Senioren, überwiegend gute medizinische Ergebnisse zeigten. W.V.