Im Prinzip war das System ganz einfach. Entweder eine Stunde parken. Oder gleich den ganzen Tag. Eine Stunde für einen Euro, der Tag für 2,50 Euro. »Der Gast soll sich für das Tagesticket entscheiden, damit er in Ruhe über den Königssee fahren kann, ohne sich Gedanken über ein mögliches Verwarngeld machen zu müssen«, hatte Bürgermeister Hannes Rasp (CSU) in der Oktobersitzung, in der die neue Gebührenordnung beschlossen worden war, gesagt. Im April trat sie in Kraft. Und viele haben sie nicht kapiert. Es gab Beschwerden in der Tourist-Info.
Also hat der Gemeinderat jetzt nach der unfreiwilligen Testphase eine aktualisierte Version verabschiedet. Dem Beschluss waren mehrere lange Besprechungen vorausgegangen. »Wir haben viel diskutiert. Aber jetzt müsste es passen«, sagte Stefan Pfnür (FW).
Es gibt jetzt einen Zwischentarif für eine Parkdauer von drei Stunden. Der beträgt 2 Euro mit Kurkarte und vier ohne. Eine Stunde liegt bei einem Euro, für das Tagesticket muss man 2,50 Euro berappen. Auch die Verordnungen für die Parkplätze Hinterbrand und Hammerstiel wurden angepasst. Die Regelungen gelten ab sofort. Christian Fischer