Bevor die Tonnenauslieferung begonnen hat, gab es eine Bedarfsabfrage unter den Bürgern. Bratzdrum berichtet: »Wer zum Beispiel zuvor eine 120-Liter-Tonne hatte, dem wurde etwa die 80-Liter-Tonne empfohlen.« Denn durch die zusätzliche Biotonne falle ja der Biomüll weg, der einen »großen Teil« des Abfalls ausmache. Dieser Empfehlung seien auch zahlreiche Bürger gefolgt.
Etwa Hundert Bürger melden sich beim Amt
»Viele Bürger fragen sich nun aber, ob die Größe der im September/Oktober angeforderten Restabfalltonnen tatsächlich ausreichend ist«, so Christian Enninger, Fachbereichsleiter Kommunale Abfallwirtschaft im Landratsamt. Bisher haben sich laut Enninger geschätzt Hundert Bürger bei ihm gemeldet. »Es ist jedoch zu bedenken, dass der Bioabfall ab April getrennt gesammelt wird und sich die Menge des Restabfalls dadurch deutlich verringern wird«, betont auch der Fachbereichsleiter. Enninger appelliert an die Landkreisbürger, die neue Größe der Restabfalltonne für ein paar Monate auszuprobieren und dann zu entscheiden, ob eine Änderung notwendig ist.
Änderung der Tonnengröße nur ein Mal pro Jahr
Falls das Volumen nicht ausreichen sollte, können übergangsweise zusätzliche Abfallsäcke bei der Gemeinde erworben werden. Diese können am Abholtag neben die Tonne gestellt werden.
Falls das kleinere Volumen der Restabfalltonne dauerhaft nicht ausreicht, kann auf Antrag die Tonnengröße geändert werden. Das ist allerdings nur ein Mal pro Jahr kostenlos möglich, alle weiteren Änderungen sind kostenpflichtig. Die Tonnenänderung funktioniert per Formular, das auf der Website www.abfallwirtschaft-bgl.de sowie im Landratsamt und bei den Gemeinden zur Verfügung steht. Dieses kann ausgefüllt per Post an das Landratsamt oder per E-Mail an tonnendienst@lra-bgl.de geschickt werden. Die Bearbeitung kann jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen. Andreas Bratzdrum bittet aber alle darum, zunächst abzuwarten, ob die Tonne nicht doch ausreicht. »Nicht ungeduldig sein«, sagt er abschließend noch an die Landkreisbürger gerichtet.
Für Rückfragen sind die Mitarbeiter der Kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises telefonisch von Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr sowie am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 08651/773123 erreichbar. fb/av