Insbesondere kleinere Kommunen verfügen oft nicht über die personellen und finanziellen Mittel, um sich bei energierelevanten Themen professionell beraten zu lassen. Vor fünf Jahren war deshalb das sogenannte »Energiecoaching« ins Leben gerufen worden. »Die Bilanz des Förderprogramms kann sich sehen lassen«, resümierte Energieministerin Ilse Aigner. In jeweils zwei Förderperioden 2012/14 und 2015/16 nahmen über 500 Kommunen am Energiecoaching teil. Auch die Gemeinde Schönau am Königssee bewarb sich im November 2014 für die Teilnahme am Förderprogramm und erhielt im Februar 2015 die Zusage für die Förderung.
»Das Energiecoaching wird in allen Landesteilen hervorragend angenommen«, so Aigner. Bereits ein Viertel aller bayerischen Kommunen wird mit dem Projekt abgedeckt. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat für das Energiecoaching in den letzten fünf Jahren insgesamt schon 2,25 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Die Kommunen bekommen durch die »Energiecoaches« eine erste Beratung zu Energieeffizienz, Energieeinsparung und erneuerbaren Energien. Am Ende der Beratung steht ein auf die Kommune individuelles erstelltes Konzept für die künftige Entwicklung und Handlungsmöglichkeiten.
»Aufgrund des großen Erfolges des Energiecoachings kam man zu dem Entschluss, das Konzept weiter zu entwickeln und die Förderung fortzusetzen«, erklärte die Energieministerin. Für das Energiecoaching-Plus sind für die nächsten zwei Jahre insgesamt weitere 1,2 Millionen Euro eingeplant. fb