»Ich habe mich schweren Herzens jedoch schon jetzt zu einer Absage des Edelweiß-Bergpreises 2020 durchgerungen«, sagt Veranstalter Joachim Althammer. Ganz streichen möchte er das große Event im Süden des Berchtesgadener Landes aber nicht: »Wir werden den Internationalen Edelweiß-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden im Herbst 2021 nachholen – von 24. bis 26. September.«
Die Bergpreis-Startplätze für dieses Jahr waren längst alle vergeben, behalten jedoch ihre Gültigkeit – wenn von den Teilnehmern gewünscht. Viele Eintrittskarten sind verkauft und die Hotels und Pensionen in und um Berchtesgaden an den Veranstaltungstagen top gebucht. »Die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten kann von uns aber nicht in dem bisher gewohnten Umfang gewährleistet werden«, so Althammer. »Um für alle Starter, Besucher, Helfer und Partner Planungssicherheit zu ermöglichen sowie die Gastronomie und Hotellerie nicht vor unlösbare Probleme zu stellen, habe ich mich zu einer Verschiebung entschlossen. Der Edelweiß-Bergpreis wird nächstes Jahr stattfinden. Das Programm bleibt unverändert. Und die mit Spannung erwartete Starterliste wird in den nächsten Wochen veröffentlicht«, verkündet der Veranstalter.
Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit und helfen dem ehrenamtlich arbeitenden Organisator damit ein Stück weit, dieses Jahr finanziell zu überstehen. Der Vorverkauf läuft über das Kartenbüro Scharf (www.ticketscharf.de) in Berchtesgaden, Telefon 08652/2325. Im Eintrittspreis sind die anteilige Straßenmaut, die Busfahrten, der Info-Flyer und ein Programmheft integriert.
Corona-unberührt ist bislang die 2021 turnusgemäß geplante Edelweiß Classic, die von 25. bis 27. Juni über den Asphalt führen soll. »Obwohl ich nicht mehr zwei so große Veranstaltungen in einem Jahr organisieren wollte, bekomme ich das mit meinen vielen fleißigen Helfern schon noch mal hin – außergewöhnliche Zeiten erfordern eben außergewöhnliche Maßnahmen«, so Althammer. Er arbeitet also gerade parallel auch am Programm der Edelweiß Classic zugunsten beeinträchtigter Menschen im Landkreis, die mit der 15. Auflage im kommenden Jahr ein kleines Jubiläum feiert. Hans-Joachim Bittner