Der Raubvogel hatte die Taube an der Brust und an einem Fuß schwer verletzt. Ein Tierliebhaber, bei dem der Vogel Schutz gesucht hatte, brachte den verletzten Vogel zu Tierarzt Manfred Weindl, der der Taube das Leben rettete. Nach kurzer Zeit war sie trotz großem Blutverlust wieder so fit, dass Weindl sie am Dienstag in die Freiheit entlassen konnte.
Tauben können von alleine wieder nach Hause finden. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Brieftauben wie Zugvögel den Stand der Sonne und der Sterne sowie das Magnetfeld der Erde als Kompass verwenden und darüber hinaus optische Anhaltspunkte nützen. So ist es gut möglich, dass die genesene Brieftaube wieder in die Slowakei heimfindet. Vorausgesetzt, ihr kommt nicht wieder ein Greifvogel in die Flugbahn. Tierarzt Manfred Weindl sagte, er finde es schade, dass Brieftauben keine Nummer am Fuß haben, um herauszufinden, wohin sie gehören. cw