Bundesweit können junge Erwachsene bis zum vollendeten 27. Lebensjahr an dem Wettbewerb teilnehmen. Er dient sowohl der Förderung der Laienmusik als auch der Förderung von Jugendlichen mit professionellen musikalischen Ambitionen. Der Wettbewerb gliedert sich in drei Stufen: Zunächst wird er auf Regionalebene ausgetragen, die weitergeleiteten Preisträger nehmen am Landeswettbewerb teil, und deren Sieger werden zum Bundeswettbewerb weitergeleitet.
In der Wertung Gitarre (betreut von Viktor Ipatow) erzielten Alexander Bors und Dennis Nadles von der heimischen Musikschule jeweils einen ersten Preis. Der junge Gitarrist Sebastian Fraas konnte sich mit seiner spielerischen Leistung mit einem ersten Preis mit Weiterleitung sogar für das Landesfinale qualifizieren. Ebenso zum Landeswettbewerb nach Bayreuth fahren Monika Schöne (Klarinette) und Ulrich Paale (Saxophon) mit einem ersten Preis mit Weiterleitung (beide aus der Klasse von Gabriele Oder).
In der Duowertung Klavier konnten sich Simon Hanke und Philipp Kortenacker (Klasse Kirsti Bergh Kauf) einen ersten Preis sichern. Aus der Blocklötenklasse von Uta Geiger erspielten sich Anna Friedrich und Verena Wimmer jeweils einen zweiten Preis, Monika Schöne konnte sich nochmals über einen ersten Preis freuen. Die jungen Blockflötentalente wurden von der Harfenistin Anna-Maria Brandner (Klasse Ingeborg Weber) begleitet. Sie bekam dafür ebenfalls einen ersten Preis zugesprochen. fb