Die Mitglieder beider Vereine nahmen vor dem Gasthof »Oberwirt« Aufstellung und wurden zum ersten Mal von Pfarrer Herwig Hoffmann und Ministranten abgeholt. Angeführt von der Musikkapelle Ramsau unter der Leitung von Kapellmeister Anton Hölzl ging der Kirchenzug in die Pfarrkirche St. Sebastian.
Pfarrer Herwig Hoffmann ging in seiner Predigt auf die Lesung des Apostels Paulus ein. Paulus schlägt den Weg der Liebe vor. Der Grund in einen Verein zu gehen, sei letztlich auch die Liebe, Liebe zur Heimat, die Liebe zur Tracht und die Liebe zum Brauchtum. Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Bläsern der Musikkapelle Ramsau gestaltet.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es ein Totengedenken, bei dem die Vorsitzenden Michael Brandt vom Trachtenverein und Sebastian Hackl von den Weihnachtsschützen am Kriegerdenkmal Kränze niederlegten. Die Musikkapelle Ramsau spielte den alten Kameraden, die Vereinsfahnen wurden gesenkt und die Weihnachtsschützen schossen am Riesenbichl einen Salut. Die Musikkapelle Ramsau spielte zum anschließenden Mittagessen im Gasthaus »Oberwirt« eine getragene Tischmusik.
Erster Vorsitzender Michael Brandt sprach Grußworte. Ein Höhepunkt des Festes war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder des GTEV D'Achentaler (siehe Kasten). Schuhplattler und Trachtentänze der Jugendgruppe und der aktiven Buam verschönerten den gemütlichen Trachten- und Schützenjahrtag der Ramsauer. Bernhard Stanggassinger