Es folgten ein Wortgottesdienst und eine besondere Tauffeier mit neun Täuflingen. Die meisten der sieben Kinder und zwei Erwachsenen, die über die Taufe zum katholischen Glauben fanden, waren Asylbewerber aus Nigeria. Daran schloss sich die Eucharistiefeier und die Speisenweihe an.
Pfarrer Thomas Frauenlob erzählte in der Predigt von seiner Frage an die Mädchen und Buben im Kindergarten, was man denn an Ostern feiere. Als Antwort sei gekommen: »Den Osterhasen.« Diese Antwort wundere einen nicht. Schaut man bei den Geschäften in die Regale, dann sieht man einen Schokoladenhasen nach dem anderen und selbst in der Zeitung finde man auf der Titelseite zu Ostern einen Hasen und den Wunsch »Frohe Ostern«. Es handele sich also um das »Osterhasenfest«, sagte Pfarrer Frauenlob etwas spöttisch. In Wirklichkeit aber habe man das Zeugnis der zwölf Apostel, das Zeugnis der Auferstehung Jesu Christi – »deswegen sind wir heute hier und über das freuen wir uns und das feiern wir«. Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob spendete schließlich den österlichen Segen.
Die Geistlichen schenkten beim Verlassen der Kirche jedem Kirchenbesucher ein Osterei und wünschten frohe Ostern. Bernhard Stanggassinger