Auf das sonnige Herbstwetter eingehend und das Gelände nutzend, bat Pfarrer Demmelmair die Anwesenden, sich wie zu Jesu Zeiten am Berg niederzusetzen. Zu Beginn seiner »Bergpredigt« fragte er nach der Sprache Jesu und war freudig erstaunt, wie viele aramäische Begriffe die versammelte Gemeinde kannte. Das Wort »Amen« wurde gedeutet, bevor Pfarrer Demmelmair auf den Evangeliumstext mit der Heilung des Taubstummen einging. Er erinnerte die Gläubigen an das eigene »Effata - Öffne dich«.
Gerade bei einem Gottesdienst inmitten Gottes Schöpfung seien die Heilungsgesten Jesu Zeichen seiner göttlichen Kraftübertragung und somit auch für uns ein Impuls, sich zu öffnen, um das Wesentliche der christlichen Botschaft in der heutigen Zeit zu verstehen. Präses Demmelmair dankte den Verantwortlichen von Kolping für die Vorbereitung der Bergmesse.
Das Bläserseptett intonierte zum gemeinsam gesungenen Lied »Großer Gott« und Pfarrer Demmelmair spendete den Segen. Nach dem »Gehet hin in Frieden« machte sich eine große Schar Gottesdienstbesucher gestärkt auf den Weg hinab ins Tal des Alltags. J.Sch.