Der mit insgesamt 10 000 Euro dotierte Preis ging zu gleichen Teilen an Georg Brandner und die Studierenden der Akademie der Bildenden Künste Naama Bergmann, Samira Götz und Markus Pollinger.
Für die achte Auflage haben sich die Organisatoren des Oberbayerischen Förderpreises ein große Publikumsmesse, die "Heim+Handwerk" ausgesucht. Auf einer 240 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche der Halle A1 wurden bis zum 3. Dezember preisgekrönte und nominierte Arbeiten von 22 jungen Künstlerinnen und Künstlern ausgestellt.
Insgesamt nahmen 40 Bewerber aus oberbayerischen Fachschulen, Hochschulen und Akademien mit 100 Arbeiten am diesjährigen Wettbewerb teil. Eine neunköpfige Jury, bestehend aus sechs Fachleuten und drei Vertretern des Bezirkstages beurteilte die Arbeiten nach den Kriterien Innovation, Funktion, Ästhetik, Ausführung und handwerkliche Qualität.
Georg Brandner macht seit 2015 an der Berufsfachschule für Holzschnitzerei und Schreinerei des Landkreises Berchtesgadener Land eine Ausbildung zum Schreiner. Seine "Gefederte Bank für Zwei" aus europäischem Nussbaum überzeugte die Jury durch die innovative Idee mit der Brandner die klassische Form Bank neu interpretiert: Durch einen Aufbau aus Holz-Lamellen mit Aussparungen entsteht eine elastische Sitzfläche, die dem Möbel zugleich eine besondere Optik verleiht.

Pressemitteilung des Bezirks Oberbayern