Die ehrenamtlichen Helfer betreuen die Stempelstationen eines familienfreundlichen Wettbewerbs. Bayernweit engagieren sich über 50 Gebietsbetreuer des Bayerischen Naturschutzfonds, Mitarbeiter von Umweltverwaltung, Forst, Naturparken, Umweltbildungsstationen und Landschaftspflegeverbänden für den Erhalt der Stationen.
Das Bayerische Umweltministerium hat im August 2011 die Ökotourismus-Initiative »Naturatlas Bayern Arche« und den dazugehörigen Stempelsammel-Wettbewerb »Bayern-Entdecker« ins Leben gerufen. Ziel ist die Förderung eines nachhaltigen Tourismus in ökologisch hochwertigen und landschaftlich attraktiven Gebieten. Huber: »Das Lebensland Bayern ist wegen seiner landschaftlichen Schönheit, seinem großen Naturreichtum und seiner einmaligen Artenvielfalt ein einzigartiges Naturreiseziel. Wir wollen mit dem Naturatlas die Möglichkeiten und Chancen des sanften Tourismus aufzeigen und fördern.« BUM