Bergwacht und Alpinpolizei waren mit den Hubschraubern »Christoph 14« und »Edelweiß« im Einsatz, bargen die Leiche der Jugendlichen und flogen ihren Begleiter ins Tal.
Das junge Pärchen war mit dem Bus auf den Obersalzberg gefahren, um anschließend zu Fuß zum Kehlstein aufzusteigen. Anschließend machten sich die 17-Jährige und ihr etwas älterer Begleiter über den Mannlgrat auf den Weg zum Hohen Göll.
Etwa auf halber Strecke des Grats stürzte die junge Frau, die hinter ihrem Begleiter ging, gegen 12 Uhr aus ungeklärter Ursache in Richtung Ofnerboden in den Abgrund und blieb erst nach rund 100 Metern liegen. Der Begleiter kletterte daraufhin zu der Verunglückten ab und begann sofort mit Reanimationsversuchen.
Rettungs- und Polizeihubschrauber im Einsatz
Mittlerweile hatten andere Bergsteiger, die den Unfall mitansehen mussten, Alarm geschlagen. Über den Umweg über die Halleiner Polizei erreichte der Notruf die Rettungsleitstelle, die den Traunsteiner Rettungshubschrauber »Christoph 14« und die Bergwacht Berchtesgaden losschickte.

Die Maschine setzte von Scharitzkehl aus mehrere Einsatzkräfte und die Bergwachtärztin am Grat ab. Die Ärztin konnte wenig später aber nur noch den Tod der jungen Frau feststellen. Der Begleiter und die Rettungskräfte gelangten mit dem Hubschrauber ins Tal, die Leichenbergung führte ein Polizeibergführer mithilfe des Polizeihubschraubers »Edelweiß« durch. Der Kriseninterventionsdient der Bergwacht rückte zur Betreuung der betroffenen Bergsteiger und Angehörigen aus. Ulli Kastner