F1 live: Live-Stream vom Formel-1-Rennen auf dem Hockenheimring
Bildtext einblenden
Es wird vorerst das letzte Formel-1-Rennen auf dem Hockenheimring sein: Am Sonntag findet dort der Große Preis von Deutschland statt. Wir haben das Programm, alle Termine und Live-Streams für euch zusammengestellt (siehe unten). Foto: Jan Woitas/dpa

Formel 1 Live Stream aus Hockenheim – Großer Preis von Deutschland live im TV

Live-Stream vom Forel-1-Rennen aus Hockenheim zum Großen Preis von Deutschland: RTL und ORF übertragen am heutigen Sonntag (22. Juli) ab 14.15 Uhr das Formel-1-Rennen mit Vorberichten als Online-Livestream oder live im TV. Der Grand Prix startet dann um 15 Uhr.


Einmal im Jahr kommt die Formel 1 bei ihrer Welttournee auch nach Deutschland – auf den Hockenheimring in Baden-Württemberg. Auf der knapp 4,6 Kilometer langen Rennstrecke südlich von Mannheim müssen die Rennfahrer insgesamt 13 Kurven vor rund 120.000 Zuschauern bewältigen. Den Rundenrekord fuhr Kimi Räikkönen für McLaren-Mercedes mit 1:13,780 Minuten im Jahr 2004.

Großer Preis von Deutschland 2018: Rennen live im Free-TV bei RTL

Wie gewohnt übertragt der Kölner Fernsehsender RTL das Rennen live im Fernsehen – genauso wie das Qualifying. Die freien Trainings sind allerdings nur abwechselnd auf dem Schwestersender n-tv und im ORF zu sehen. Moderiert wird die Übertragung von Florian König und Nico Rosberg. Rosberg hat Nici Lauda in dieser Saison als Experte abgelöst.

Das Rennen überträgt der Privatsender am Sonntag live: Die Vorberichte starten ab 14.15 Uhr, eine Stunde später dann das Rennen um 15.10 Uhr. Gegen 16.45 Uhr wird die Siegerehrung beginnen, dann werden auch noch einmal die Highlights des vorangegangenen Rennens gezeigt.

Um den Stream online ansehen zu können, müssen Sie TV-Now abonniert haben. Der Dienst kostet 2,99 Euro monatlich und gewährt Zugriff auf die Inhalte der RTL-Gruppe, VOX, RTL II, Nitro und auch n-tv. Das Angebot kann für 30 Tage kostenlos getestet werden.

Zeitplan vom Deutschland-GP 2018:

Sonntag, 22. Juli:

  • 14.15 - 15.00 Uhr: Vorberichte/Countdown zum Rennen (RTL und ORF eins; ab 14.40 Uhr auf SRF zwei)
  • 15.10 Uhr: Das Rennen live (RTL und ORF eins)
  • ab 16.45 Uhr: Siegerehrung
  • oder: 16.55 Uhr: Analyse und Nachberichte auf ORF eins
  • 18.20 - 18.30 Uhr: Zusammenfassung des Rennens auf n-tv

Montag, 23. Juli:

  • 03.50 - 06.00 Uhr: Wiederholung des Rennens auf ORF eins

Übrigens steht es schlecht um die Zukunft der Formel 1 in Deutschland: 2019 wird es keinen Großen Preis von Deutschland geben. Aber auch die Jahre danach sieht es ungut aus: offenbar will niemand die Rennstrecken unterstützen. "Es ist frustrierend, dass wir für ein Land mit einer so großen Rennsport-Tradition keine Lösung gefunden haben", so der Formel-1-Marketingchef Sean Bratches gegenüber der Bild-Autosport-Zeitung.

Live-Stream vom Deutschland-GP auf F1 TV

Auch der neue Live-Stream von F1 TV berichtet live vom Großen Preis von Deutschland. Kostenfrei ist der Dienst aber nicht. Der monatliche Zugang (ohne Abo) kostet 7,99 Euro. Für ein Jahresabo muss man 64,99 Euro auf den Tisch legen.

Über F1 TV hat man bespielsweise Zugriff auf alle 20 Onboard Cockpit-Kameras und kann neben den Live-Daten auch verschiedenste Kameraperspektiven auswählen.

Der Start des Dienstes war von einigen technischen Problemen begleitet. So klagten Abonnenten über Fehlermeldungen und Probleme beim Laden. Allerdings ist dies kein Einzelfall bei der Inbetriebnahme eines wirklich umfangreichen Angebots. Seit den letzten Rennen laufen die Übertragungen wesentlich stabiler.

Deutschland-Grand-Prix im kostenlosen Live-Stream? Achtung!

Im Netz findet man dutzende Live-Streams zum Qualifying und Rennen im baden-württembergischen Hockenheim. Allerdings sollte man diese mit Vorsicht genießen. Neben rechtlichen Schwierigkeiten besteht oftmals die Gefahr sich einen Virus oder andere Schadsoftware einzufangen.

Der Europäische Gerichtshof hat im vergangenen Jahr entschieden, dass nicht nur Anbierter illegaler Streams, sondern auch die Nutzer eines solchen, gegen das Gesetz verstoßen.

Mehr Nachrichten