Bildtext einblenden
Die Eingangstür des ehemaligen Forstamts Marquartstein auf dem Forstamtshügel, wo heute die Fachstellefür Schutzwaldmanagement des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Rosenheim ihren Sitz hat. (Foto: Giesen)

Eindrucksvolle historische Eingangstür – Adventskalender Tür #9

Marquartstein – Adventsserie: Sie ist Teil des ehemaligen Forstamts Marquartstein auf dem Forstamtshügel


Eine eindrucksvolle historische Eingangstür ist am denkmalgeschützten, ehemaligen Gebäude des Forstamts Marquartstein auf dem Forstamtshügel in der Ortsmitte von Marquartstein zu sehen. Hier ist seit der Forstreform vor 17 Jahren der Dienstsitz der Fachstelle Schutzwaldmanagement des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Rosenheim untergebracht. Außerdem hat der Deutsche Alpenverein, Sektion Achental, hier Geschäftsräume, vorübergehend auch der Heimat- und Geschichtsverein Achental, der hier Archiv- und Ausstellungsräume betrieb, bevor er in die großzügigeren Räume der Achental–Halle in Unterwössen umziehen konnte.

Das ortsprägende Gebäude auf dem Forstamtshügel erbaute die Königlich Bayerische General-, Bergwerks- und Salinenadministration in den Jahren 1823/24. Die Wälder wurden damals für die Versorgung der Saline in Traunstein, der Eisenhütten in Bergen und Aschau und zur Versorgung der Einheimischen genutzt. 1868 ging der Waldbesitz der Salinenadministration an die Bayerischen Staatsforsten, und das neu gegründete Forstamt Marquartstein West bekam seinen Sitz in diesem Gebäude. 1973 entstand hier aus den drei Forstämtern Marquartstein Ost, West und Reit im Winkl das neue Forstamt Marquartstein. Im Jahr 1986 wurde es mit zahlreichen Brandschutzmaßnahmen grundlegend saniert. Seit der Neuorganisation der Bayerischen Staatsforstverwaltung 2005 werden die Wälder des ehemaligen Forstamts Marquartstein vom Forstbetrieb Ruhpolding der Bayerischen Staatsforsten verwaltet. Nach wie vor gehört das ehrwürdige Gebäude dem Freistaat Bayern. Frühere, kurzzeitige Überlegungen, es zu verkaufen, wurden bald wieder verworfen.

Christiane Giesen

In der Adventszeit öffnen wir Türen . Und es lohnt sich, unsere Serie zu verfolgen. Denn am Ende gibt es ein Gewinnspiel mit einer Frage. Unter allen Teilnehmern verlost das Traunsteiner Tagblatt zwei Übernachtungen (unter der Woche) auf Gut Ising für zwei Personen im Doppelzimmer mitGenießerfrühstück, Fondue-Melange und einem Gourmetmenü im Restaurant »Zum Goldenen Pflug«inklusive Nutzung des Wellnessbereichs im Wert von 800 Euro.

Zurück zum Adventskalender

Mehr Nachrichten