Die gläserne Eingangstür des Seniorenheims St. Elisabeth ist eine Tür des Lichts. Das Tageslicht kann durch sie in die Eingangshalle dringen und erhellt die Umgebung. Am Abend und nachts dringt das Licht von innen nach draußen und macht den Vorplatz und die Zugangsstraße heller.
Die Tür erlaubt dem Vorbeigehenden Einblicke in ein offenes Haus, in dem Menschen Zuflucht und Hilfe gefunden haben und dennoch weiter zur Lebensgemeinschaft draußen gehören wollen. Sie öffnet sich über eine Lichtschranke, kein Berühren ist notwendig, einfach nur ein Schritt ins Licht.
Die, die hindurchgehen, bringen durch ihr Kommen Licht und Freude in die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner. Ob Angehörige, Freunde, Trachtenkinder, Blumenboten des Gartenbauvereins, die Musikkapelle, ehrenamtliche Helfer, Gottesdienstbesucher, alle waren im Seniorenheim willkommen, für alle hat sich die Tür wie von unsichtbarer Hand geöffnet.
Umso schmerzhafter war es für Bewohner, Angehörige und Freunde, als die Tür wegen eines Virus ganz plötzlich für lange Zeit geschlossen bleiben musste. Als keine Lichtschranke mehr half und sie sich nur in Ausnahmefällen und unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen öffnen durfte. Inzwischen ist es wieder heller geworden im Seniorenheim St. Elisabeth. Die Sicherheitsvorkehrungen werden weiter eingehalten, aber die Tür mit der Lichtschranke öffnet sich wieder für jeden, der Licht und Freude bringen will.
Monika Konnert
In der Adventszeit öffnen wir Türen. Und es lohnt sich, unsere Serie zu verfolgen. Denn am Ende gibt es ein Gewinnspiel mit einer Frage. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zwei Übernachtungen (unter der Woche) auf Gut Ising für zwei Personen im Doppelzimmer mit Genießerfrühstück, Fondue-Melange und einem Gourmetmenü im Restaurant »Zum Goldenen Pflug« inklusive Nutzung des Wellnessbereichs im Wert von 800 Euro.
Zurück zum Adventskalender