Enorme Produktionskosten, extrem widrige Bedingungen, große Anstrengungen beim Dreh, gigantische Erwartungen der Zuschauer – all das ist nur ein Teil der Faktoren, die die neue TV-Serie "Das Boot" prägen. Beim Filmfest in München gab es einen beeindruckenden Vorgeschmack auf die Szenen der Serie, die im Herbst auf "Sky" laufen werden.
Regisseur Andreas Prochaska (53) und die beiden Hauptdarsteller Vicky Krieps (34) und Rick Okon (29) präsentierten bei der "Filmmakers Live" am Dienstag beim Filmfest München erste "handverlesene Filmszenen" der neuen TV-Serie "Das Boot". Die aus acht Teilen bestehende, 26,5 Millionen Euro teure und an 105 Drehtagen abgefilmte Geschichte wird Ende November ausgestrahlt. Die Drehorte waren Prag, München, La Rochelle und Malta.
Die Bedingungen beim Dreh waren sehr anstrengend. Richtig kompliziert wurde es natürlich bei den Sequenzen, die sich auf extrem kleinen Raum abspielen: Es gab Szenen mit 15 Schauspielern auf 17 Quadratmetern, so der Regisseur.
Die ganze Welt wird zuschauen
Bisher habe er noch nie so viel Pressearbeit allein vor dem Dreh eines Projektes geleistet, so Prochaska im Bühnengespräch in München. "Auf der einen Seite weißt Du, dass Du an einem Denkmal kratzt (...) Und auf der anderen Seite weißt Du auch, dass die ganze Welt zuschauen wird."
"Das Boot" ist kein Remake vom Kultfilm aus 1981
Die neue Serie ist weder ein Remake des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1981 von Regisseur Wolfgang Petersen noch eine Art von Fortsetzung. Gastauftritte wird es keine geben. Zwar ist Doldinger indirekt wieder mit an Bord, aber die Ur-Crew, darunter zum Beispiel Herbert Grönemeyer, werden in der Serie nicht auftreten.
Worum geht's? Story der Serie
Frankreich, 1942: Das kultbekannte U-Boot, die U-612, läuft im Herbst zur Jungfernfahrt in den Atlantik aus. Kapitän des U-Bootes, Klaus Hoffmann, und die aus 40 Mann bestehende Besatzung haben wenig später mit den engen Bedingungen unter Wasser zu kämpfen. Die Besatzung wird sowohl körperlich als auch mental an ihre Grenzen getrieben.
Der zweite Handlungsstrang spielt im französischen La Rochelles. Dort gerät die Welt von Simone Strasser aus den Fugen. Sie ist zwischen ihrem Gefühl der Zugehörigkeit zu Deutschland und der Résistance hin- und hergerissen. Dann kommt da auch noch eine verbotene Liebe ins Spiel...