Bildtext einblenden
Rund um das Selbstfindungs-Seminar »Être« drehte sich das Theaterstück des AKG. (Foto: Marc D. Nachtsheim)

Wenn Zweifler zu Überzeugten werden

Traunstein – An einem Ausflug in ein Selbstfindungsseminar durften die Besucher des Theaters des Annette-Kolb-Gymnasiums teilnehmen. Auf der Bühne standen die Schüler der Q12 im Rahmen des P-Seminars, welches alle Aspekte des Theaters, beginnend bei der Wahl der Aufführung beinhaltete. Sie führten das Stück »Sofortige Erleuchtung inkl. MwSt.« von Andrew Carr unter der Leitung von Christine Bauer-Haußer auf. Es handelt von einem dreitägigem, sektenähnlichen Selbstfindungs-Seminar namens »Être«.


Die Teilnehmer vertraten unterschiedliche Ansichten, es gab unter anderem starke Zweifler, anfangs skeptische Teilnehmer, als auch überzeugte Mitglieder. Die Einführung in das Seminar wurde von drei strengen Ausbilderinnen mit einer süffisanten Art eingeleitet, die zwar unterhaltsam, aber auch furchteinflößend motorisch wirkten.

Sobald »Être« startete, stellte sich der Gründer vor, der eingebildete und mit einer lässigen Art von sich selbst überzeugte Max. Fragen beantwortete er entweder mit Beleidigungen oder er formulierte psychologische Zusammenhänge, um letztendlich vom Thema abzuweichen und anderweitige Bestätigung von den Mitgliedern einzuheim-sen.

Nach sowohl intimen Gesprächen als auch psychologischen Behandlungen wurde am letzten Tag ein Resümee gezogen, ob die Mitglieder »es geschafft« haben. Eine Teilnehmerin namens Mel wollte lediglich eine Enthüllungsstory über das Seminar schreiben, zweifelte ständig, unterbrach andauernd und sträubte sich gegen deren Methoden. Sie war allerdings letztendlich eine der Überzeugten. Es stellte sich außerdem heraus, dass »Être« mit dieser Teilnahme nicht endete, die Mitglieder wurden zu weiteren Kosten verpflichtet, da ihr Glück für sie nun käuflich war.

Die Vorstellung war zu Recht ein großer Erfolg. Das Bühnenbild erforderte nicht viel Aufwand, allerdings überzeugte die technische Mitarbeit sehr durch Licht- und Soundeffekte. Besonders hervorzuheben ist die Darstellerin Neela Bhuiyan, die aufgrund einer Besetzungsänderung die Rolle der Mel in nur vier Tagen einstudiert hat. Die Schüler haben sich ihren Rollen sehr gut angepasst und lieferten eine bemerkenswerte Leistung ab. Insgesamt gab es viele Elemente der Komik, das Stück regte die Zuschauer auch zum Nachdenken an und ließ viel Spielraum für Interpretationen. Zsófia Höfler