Bildtext einblenden
Einen ungeheuerlichen Plan hecken die Jugendlichen im neuen Stück »Warum Herr Hagebeck sterben muss« aus. Mitten in den letzten Proben stecken die Darsteller des Jungen Ensembles Chiemgau: Nina Haupt (von links), Sabine Rodler, Felix Wurst, Nadine Wilhelm, Leonie Stiriz und Luca Bennert. (Foto: Poschinger)

»Warum Herr Hagebeck sterben muss«

Traunstein – Lucas, Anne, Kevin und Alex entdecken eine traurige Gemeinsamkeit: Ihre Väter sind Alkoholiker und machen mit ihrer Sucht das Familienleben nahezu unerträglich. Da von den Erwachsenen keine Hilfe zu erwarten ist, müssen die Vier selbst aktiv werden und hecken einen ungeheuerlichen Plan aus.


Es ist keine leichte Kost, die sich das Junge Ensemble Chiemgau für sein nächstes Stück ausgesucht hat. Seit November haben sie sich mit der Vorlage beschäftigt, dem Jugendbuch »Warum Herr Hagebeck sterben muss« der Traunsteiner Autorin Meike K.-Fehrmann. Gemeinsam mit den Regisseuren Svetlana Teterja-Pater und Patrick Brenner wurde dann die 45-minütige Theaterversion entwickelt, Rollen verteilt und das Bühnenbild entwickelt.

»Wir überlegten, wie wir das ernste Thema umsetzen können und manchmal das Ganze auch durch Humor entschärfen«, erklärt der 13-jährige Felix Wurst. Dass sie selber auch viele Ideen einbringen konnten, freute auch die gleichaltrige Nina Haupt. Zusammen mit Nadine Wilhelm (17), Leonie Stiriz (17), Sabine Rodler (16) und Luca Bennert (12) bilden sie derzeit das Junge Ensemble Chiemgau.

Um sich in die Situation von Alkoholikerfamilien hineinversetzen zu können, bekamen die jungen Darsteller im Vorfeld auch Besuch von einem Mitarbeiter der Caritas. »Er arbeitet mit Suchtkranken und berichtete aus dem Alltag«, erklärt Svetlana Teterja-Pater, die das Präventionsstück ausgesucht hatte. Natürlich durften im vergangenen halben Jahr auch schauspielerische Grundlagen nicht fehlen, die eifrig trainiert wurden. Zwar hatten manche der jungen Mitglieder bereits Erfahrungen mit dem Theater gemacht, aber längst nicht alle.

Premiere von »Warum Herr Hagebeck sterben muss« ist am Samstag, 16. Juli, im Rahmen der Chiemgauer Kulturtage im Kulturhaus an der Traunerstraße. Weitere Aufführungen sind am 19., 20. und 21. Juli sowie am 26. und 27. Juli. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Angesprochen sind vor allem auch Jugendliche. Karten gibt es unter Telefon 0861/90 96 76 66.

Bei dieser Gruppe des Jungen Ensembles Chiemgau handelt es sich um eine dauerhafte Einrichtung, die sich – außer kurz vor den Aufführungen – einmal pro Woche zum Schauspielunterricht im Kulturhaus trifft. Jugendliche, die mitmachen wollen, können sich jederzeit bei Leiterin Teterja-Pater per E-Mail (jungesensemble@ kulturhaus-chiemgau.de) melden. apo