Unter Anleitung der angehenden Sozialpfleger bastelten die Kinder eine Geschenktüte mit einem Nikolausmotiv, in die der Nikolaus am Ende ein paar kleine Geschenke gesteckt hat, und richteten in der Schulküche eine gesunde Brotzeit mit Schinken, Käse, Tomate, Paprika und Gurke her, die sie am Schluss gemeinsam verzehrten.
Für beide Seiten sei die Kooperation ein Gewinn, betonten Claudia Förg von der Berufsfachschule für Sozialpflege und Marianne Penn vom Wilhelm-Löhe-Förderzentrum. Jedem Sozialpfleger aus der 11. Klasse wurde ein Kind zugeteilt, um das er sich während des gesamten Aufenthalts kümmern musste. Dies sei eine Altersgruppe, mit denen ihre Schüler während ihrer schulbegleitenden Praktika nicht in Berührung kämen, so Förg. Auf diese Weise lernten sie für ihren späteren beruflichen Einsatz den Umgang und die Arbeit mit Kindern, die einen heilpädagogischen Bedarf hätten.
Für die Kinder sei allein schon die kurze Busfahrt von Traunreut nach Traunstein ein sehr großes Erlebnis gewesen, sagte Penn. Beim Basteln lernten sie dann unter der fachmännischer Anleitung den richtigen Umgang mit einer Schere und beim Herrichten der Brotzeit das sichere Schneiden mit einem Messer. Ihre Bastelarbeiten durften die Kinder am Ende des Tages natürlich mit nach Hause nehmen. Bjr