Bildtext einblenden
Mit einem Geschenkkorb, der Spezialitäten aus dem Chiemgau enthielt, bedankten sich Andreas Haider (links) und Andreas Strohmayer sowie der Vorsitzende des Traunsteiner Feuerwehrvereins, Herbert Enthofer (rechts), beim Präsidenten der Deutschen Minderheiten Vertretung von Zirc, Jozsef Hedl (Zweiter von links), für die kostenlose Urlaubswoche in Ungarn.

Urlaubswoche in Ungarn

Traunstein. Auf Einladung der Deutschen Minderheiten Vertretung der ungarischen Stadt Zirc, mit der die Feuerwehr Traunstein seit über zwei Jahrzehnten freundschaftliche Kontakte pflegt, verbrachten Andreas Haider und Andreas Strohmayer von der Jugendgruppe der Traunsteiner Feuerwehr eine Urlaubswoche in Ungarn.


Die Kosten wurden vollständig von der Deutschen Minderheiten Vertretung getragen, die sich damit für die vielen Sachspenden bedankte, die die Traunsteiner Feuerwehr auf Initiative von Albert Kutzer in den vergangenen Jahren selbstlos nach Zirc gebracht hat.

Die Feuerwehr Traunstein ihrerseits honorierte mit der Auswahl für den Urlaub die sehr guten Leistungen der beiden Jugendlichen in der Jugendgruppe. Der Vorsitzende des Traunsteiner Feuerwehrvereins, Herbert Enthofer, der die Urlauber mit dem Bus nach Ungarn brachte, erklärte: Mit diesem Urlaub wolle die Feuerwehr zum einen die Mitglieder der Jugendgruppe zum Mitmachen anspornen und zum anderen Jugendliche aus der Stadt Traunstein zu einem Beitritt ermuntern.

Der Präsident der Deutsche Minderheiten Vertretung von Zirc, Jozsef Hedl, kümmerte sich die ganze Woche fürsorglich um die Traunsteiner Gäste, die von ihrem Urlaubsaufenthalt in Ungarn hellauf begeistert waren. Auf dem Ferienprogramm standen ein Besuch des Thermalbads in Györ, des Zoos in Veszprem, eines Freizeitparks mit Sommerrodelbahn und eines Hochseilgartens.

Ein Ausflug führte außerdem zum Plattensee mit der Halbinsel Tihany. Höhepunkt des Besuchs war aber die Besichtigung der Berufsfeuerwehr in Veszprem. Bjr