Bildtext einblenden
Kamera und Aufnahmegerät sind immer dabei: Johannes Holzner (links) und Jonas Trautner vom Chiemgau-Gymnasium sind für »Jumpla« bereits im Einsatz. Unter anderem haben sie bereits Bezirkstagspräsident Josef Mederer interviewt. (Foto: Poschinger)

Schüler werden Web-Reporter

Traunstein. Mikrofon auf Empfang, Kamera im Anschlag: Junge Web-Reporter sind im Landkreis unterwegs. Sie erstellen Berichte für die neue Jugend-Medien-Plattform »Jumpla«, die im Rahmen der oberbayerischen Kultur- und Jugendkulturtage starten wird. Wer mitmachen will, kann sich noch für einen Workshop am Samstag in Übersee anmelden.


Der 16-jährige Jonas Trautner und der ein Jahr jüngere Johannes Holzner sind in Sachen Reporter fast schon richtige Profis. Die zwei Schüler des Traunsteiner Chiemgau-Gymnasiums haben bereits Beiträge für das regionale Jugendradio »soFM« erstellt. Da war die Entscheidung schnell klar, dass die beiden auch beim Projekt »Jumpla« mit von der Partie sind.

Auf der neuen Plattform unter der Internetadresse www.jumpla.de werden ab Anfang Juli Berichte, Videos und Audio-Dateien von aktuellen Konzerten, Interviews mit Stars, Politikern und anderen Personen des öffentlichen Lebens gesammelt. Aber auch viele weitere interessante Neuigkeiten für Jugendliche im Chiemgau sollen präsentiert werden.

Du möchtest auch mitmachen? Dann bewirb dich! Es werden noch mehrere Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren gesucht, die in der Redaktion oder als Reporter mitarbeiten wollen. Das Besondere an diesem Projekt ist: Die Jugendlichen bestimmen selbst die Inhalte der Beiträge. Zur optimalen Vorbereitung auf die Zeit als Web-Reporter findet am kommenden Samstag von 10 bis 15 Uhr ein Einführungs-Workshop im Medienfreiraum in der Bahnhofstraße 32 in Übersee statt.

Dabei lernen die Jugendlichen, wie man Nachrichten für unterschiedliche Medien aufbereitet. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist noch per Telefon unter der Nummer 08642/2383599 oder per E-Mail unter webreporter@jumpla.de möglich.

Ein weiterer Workshop findet dann eine Woche später, am 6. Juli, statt. Die Organisatoren der Kulturtage am Traunsteiner Landratsamt suchen interessierte Jugendliche, die die Veranstaltungen der Kulturtage mit der Videokamera festhalten. Die Teilnehmer werden dabei nach Geschlechtern aufgeteilt. Am Ende sollen zwei Filme über die Großveranstaltung vom 13. bis 20. Juli entstehen. Im Rahmen des Workshops am 6. Juli ab 14 Uhr im Freiraum in Übersee werden Kamerabenutzung und Schnitttechniken geschult.

Interessierte Jugendliche sollen sich in diesem Fall bei Kreisjugendpflegerin Ulli Himstedt, Telefonnummer 0861/58622, melden. apo