Bei der Auftaktveranstaltung erwarteten die Teilnehmer 3300 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit Hauptwerken der internationalen zeitgenössischen Kunst und eine kleine Einführung in die Geschichte des Museums, das der erste Abiturient der Schule Schloss Stein und Kunstförderer Heiner Friedrich im Jahr 2011 als Stiftung in Traunreut eröffnet hatte.
Anschließend gab es eine Anleitung zum kreativen Schreiben durch die Hauptjurorin des Wettbewerbs, Christine Knödler. Mit ihr konnte eine Literatur- und Kunstwissenschaftlerin gewonnen werden, die als Herausgeberin, Rezensentin und Redakteurin eine der führenden Persönlichkeiten im Bereich der Jugendliteratur darstellt.
Am Ende des Nachmittags hatten die Jugendlichen nach ausgedehnten Streifzügen durch die Museumshallen »ihr« Kunstwerk gefunden und arbeiteten konzentriert am Textentwurf. »Ich wollte mir nur ein paar Stichpunkte machen«, so eine Schülerin, »und auf einmal war die Seite schon voll«. Auch ihre Klassenkameradin wusste die ungestörte Begegnung mit einer Skulptur zu schätzen: »Auf den ersten Blick habe ich das Werk gar nicht so als Kunst erkannt, aber nach einer Weile wurde mir klar, dass viel mehr dahinter steckt!«
Nach der Jurierung der Texte am kommenden Wochenende, in der unter anderem der Schriftsteller Norbert Niemann mit Fachleuten aus Germanistik, Kunst, Kultur und Presse die Texte unter die Lupe nehmen wird, geht es bis Januar in die Endphase, in der die Preisträger ermittelt und in einer feierlichen Preisverleihung der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Aus dem Landkreis Traunstein nehmen die Schüler der Gymnasien Ising, Traunstein, Traunreut und Trostberg teil sowie als Gast die Schüler von Schloss Stein. fb