Ziel war es in erster Linie, das von Geschäften und Privatpersonen gestiftete Gemüse »klein zu schnippeln« und mit Unterstützung von Koch Franz Osterholzer daraus eine köstliche Gemüsesuppe zu machen. Unterstützt wurden sie dabei von Martin Jochner von den Klimawerklern und Gemeindereferent Philip Moser.
Für die passende Discomusik sorgte Simon Kirmse. Der Verkauf der Suppe am Energietag an die Besucher erbrachte laut Gemeindereferent Philip Moser einen Erlös von 400 Euro. Dieses Geld dient nun dazu, in Kenia eine Biogasanlage aufzubauen.
Mit dieser Anlage kann der dort üblichen Abholzung vorgebeugt und ein neuer Berufszweig, insbesondere für Frauen, geschaffen werden. Durch die Ausdehnung des organischen Landbaus in der Region konnte bereits die Bodenfruchtbarkeit erhöht und die Ernährungssicherheit der Menschen verbessert werden. wb