Die fünf Schwimmer zeigten in ihren Wettbewerben über 25m/50m Brust, Rücken, Freistil und in der Staffel tolle Ergebnisse. Nach spannenden Vorläufen am ersten Tag konnten sie mit ihren erkämpften Leistungen in den Finalläufen ihre Trainer mehr als zufrieden stellen.
Reihenweise Gold- und Silbermedaillen
So wurde Sophia Abröll mit einer Gold- und einer Bronzemedaille belohnt. Silber holten sich Jasmin Windbichler, Martin Hiendl, Alica Zipfer. Thanee Tewes holte sogar zwei Silbermedaillen! In der abschließenden 4x50 Meter Staffel wurden die jungen Frauen zusätzlich mit einer Bronzemedaille belohnt.
Auch die Leichtathleten konnten mit neuen persönlichen Bestleistungen und Medaillen im Rather Waldstadion in den Disziplinen 100 Meter, 400 Meter, 4x400 Meter, 1500 Meter, 10 000 Meter, Kugelstoßen und Weitsprung glänzen. Dabei konnten Ana Zivkovic (800 Meter) und Maxi Stöß (Kugelstoßen) in ihren Disziplinen mit einer Gold- und James Richardson (10 000 Meter) mit einer Silbermedaille überzeugen.
Mit Bronze wurden Nico Hinze (Kugelstoßen), Lisa Strietzel (100 Meter) und James Richardson (1500 Meter) ausgezeichnet. Ebenfalls mit einer Bronzemedaille wurde die 4x400 Meter Staffel mit Hinze, Stöß, Zivkovic und Richardson belohnt. Chantal Greger verpasste im Weitsprung nur knapp das Treppchen und erreichte im 100-Meter-Lauf dann auch noch einen beachtlichen sechsten Platz.
Alle Sportler waren von der tollen Atmosphäre der einzelnen Siegerehrungen sehr gerührt und wurden mit ihren Erfolgen für ihren Trainingsfleiß belohnt. Die St. Valentinsschule hat noch mehr Sportler, die gerne an den Special Olympics teilgenommen hätten. Allerdings reicht das Budget des Heilpädagogischen Zentrums nicht aus und die Schüler sind auf private Förderer angewiesen.