Angemeldet hatten sich bekannte Namen des Kreises 15 Reichenhall/Traunstein, sodass viele hochklassige Ballwechsel zustande kamen. Aber nicht nur die »Profis« boten guten Sport: Auch einige Hobbyspieler, die nicht im Verein aktiv sind, fanden den Weg in die Halle und kämpften engagiert um jeden Punkt. Damit sehen die Veranstalter von der Traunsteiner Reiffenstuel-Realschule und den beteiligten Vereinen Post-SV Traunstein, TSV Waging und SV Oberteisendorf ihr Ziel erreicht, die Begeisterung für den Tischtennis-Sport beim Nachwuchs in der Breite und in der Spitze zu fördern. Diese drei Vereine stellten neben dem TSV Siegsdorf gleichzeitig die meisten Teilnehmer.
Die Turnierleiter Barbara Reschberger (TSV Waging) und Frieder Kohler (SV Oberteisendorf) erklärten den organisatorischen Ablauf. Gespielt wurde im Schweizer-System. Das Turnier verlief reibungslos, auch dank des unermüdlichen Einsatzes von Werner Fertl (PSV Traunstein). In den folgenden vier Stunden waren die Akteure an elf Tischen nahezu im Dauereinsatz.
Schließlich setzte sich in der »Königsklasse« der erst 17-jährige Jonas Kohler (FOS Traunstein/SV Oberteisendorf) gegen die favorisierten und bezirksligaerfahrenen Männer und Lehrkräfte Alexander Pawlow (Maria-Ward-Mädchenrealschule/PSV Traunstein), Bernhard Rees (BOS Traunstein/TSV Siegsdorf) und Christian Richter (CHG/TuS Kienberg) durch. Die U14 entschied Marcus Brunnauer (Reiffenstuel-Realschule/SVO) für sich, gefolgt von fünf Akteuren des TSV Siegsdorf: Philip Mayer, Maxi Lederer, Tobi Riedl, Xaver Flatscher und Andreas Heigenhauser.
Bei den Mädchen wurde Selina Fertl ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierte erwartungsgemäß die Konkurrenz. Den Sprung aufs Podest schafften aus der Riege der neun Vertreterinnen der Mädchen-Realschule Sparz Annika Krammer und Nina Vordermayer.
Zum Abschluss konnte eine rundum positive Bilanz gezogen werden, sodass wohl auch im kommenden Schuljahr eine Schulstadtmeisterschaft stattfinden wird. Die Erstplatzierten erhielten Pokale, alle Teilnehmer Sachpreise. bit