Bildtext einblenden
Die Gruppe des Chiemgau-Gymnasiums hat sich als einzige bayerische Delegation für die nationale Auswahlsitzung in Passau qualifiziert. Über ihren Erfolg freuen sich (hinten von links) Veronika Groß, Eva Hüfner, Valentin Kissling, Niklas Wolf, Maximilian Hußlein sowie (vorne von links) Johannes Dieplinger, Lukas Harkotte und Jonas Trautner.

CHG-Schüler debattieren sich in die nächste Runde

Traunstein – Einen beachtlichen Erfolg konnte die Delegation des Chiemgau-Gymnasiums im Rahmen des nationalen Auswahlprozesses des Europäischen Jugendparlaments (EYP) erzielen.


Bei der Regionalen Auswahlsitzung der Organisation in Leverkusen, bei der über 100 Jugendliche aus ganz Süddeutschland sowie internationale Delegationen zusammengekommen waren, um zu dem Oberthema der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union auf Englisch zu debattieren, konnten sich die Traunsteiner Schüler als einzige bayerische Delegation für die diesjährige Nationale Auswahlsitzung des EYP Anfang Juni in Passau qualifizieren.

Die Gruppe hatte sich bereits im Herbst mit ihrer Bewerbungsresolution zum Freihandelsabkommen mit den USA gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt und war zum Wettbewerb nach Leverkusen eingeladen worden. Dort wurden die Schüler mit den anderen Teilnehmern dann auf verschiedene Ausschüsse aufgeteilt, in denen sie Resolutionen zu verschiedenen Themen, wie dem Verhalten der EU im Ukraine-Konflikt oder dem Problem der Terrorismusbekämpfung, formulierten.

Im Rahmen einer Parlamentssimulation wurden diese dann der Vollversammlung vorgestellt, dort diskutiert und – bei entsprechender Mehrheit – verabschiedet. Dies verlangte neben fachlichen und sprachlichen Kompetenzen natürlich eine gehörige Portion Mut.

Veronika Groß, Eva Hüfner, Johannes Dieplinger, Niklas Wolf, Lukas Harkotte, Maximilian Hußlein, Valentin Kissling und Jonas Trautner, der sich als Einzelbewerber qualifiziert hatte, wurden dieser Herausforderung vollauf gerecht und konnten mit ihrer Leistung und ihrem Engagement als Team die Jury in allen Bereichen überzeugen.

Nun freuen sich die acht Schüler auf die Sitzung von 28. Mai bis 2. Juni in Passau, die die nächste Etappe im Auswahlprozess darstellt. Dort können sie ihre Erfahrungen als »Jungparlamentarier« vertiefen, neue Kontakte knüpfen und sich für die Teilnahme an einer internationalen Sitzung qualifizieren. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein des Chiemgau-Gymnasiums, der die Fahrt nach Leverkusen finanziell unterstützt hat.

Ebenfalls in Leverkusen teilgenommen hat ein achtköpfiges Schülerteam des Annette-Kolb-Gymnasiums. Die AKG-Schüler schlugen sich gut in Leverkusen, konnten jedoch nicht an die Erfolge aus dem Vorjahr anknüpfen. Damals hatten sie sich erfolgreich für internationale Auswahlsitzungen in Griechenland und Norwegen qualifiziert. vg/apo