Anlässlich des Welttags der Hauswirtschaft haben sich Schüler der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung auf dem Traunsteiner Stadtplatz präsentiert. Es sei eine gute Möglichkeit, gemeinsam über Image und gesellschaftliche Wertschätzung der Hauswirtschaft nachzudenken, so der Stellvertretende Schulleiter Dr. Martin Brunnhuber. Zum Wahlbaustein landwirtschaftlicher Unternehmerhaushalt mit Direktvermarktung stellten die Schüler Fruchtaufstriche her, banden Buchskränze und Palmbuschen und zeigten eine traditionelle Färbetechnik für Ostereier. Für den Baustein Gastronomie wurden raffinierte »Amuse-Gueule«, also kleine Häppchen, in ansprechender Form präsentiert, die erst nach dem Lösen eines Rätsels zur Küchensprache verkostet werden durften. Das Angebot zum Schwerpunkt Grundversorgung, Bildung und Erziehung von Kindern bestand aus Kinderschminken, Osterbasteln und dem Herstellen von eigener Knetmasse. Bjr