Dieses Jahr steckt das Programm also voller spannender Kontraste und hält gleich mehrere Weltpremieren bereit: Das Film-Festival, bei dem mehrere Filme gezeigt werden, hat eine Gesamtlaufzeit von rund 120 Minuten. Mit Rahmenprogramm und Moderation dauert eine Veranstaltung zwischen zweieinhalb und drei Stunden.
Die Premiere ist am Mittwoch, 9. Oktober, in München. Und die Tour kommt auch wieder nach Traunstein – und zwar am Samstag, 9. November. Im Kulturforum Klosterkirche wird es an diesem Tag um 16 Uhr und um 20 Uhr jeweils Vorstellungen geben.
Der Blick ins Programm macht schnell deutlich: Die handverlesenen Filme der E.O.F.T. zeigen neue und neuentdeckte Facetten des Draußenseins und laden zu einer kleinen Alltagsflucht ein. So geht es mit Eliott Schonfeld, dem Gesicht der diesjährigen Tour, auf ein minimalistisches Abenteuer durch die einsamen Weiten des Himalayas. Der Film trägt den Titel. »Le Minimaliste – An Himalayan Adventure«.
Der französische Abenteurer durchquert dabei mit seinem Pferd Robert das Gebiet von West nach Ost. Irgendein Siebentausender ist dabei immer in Sichtweite, Menschen und Dörfer sind dagegen die Ausnahme. Während die vereisten Passagen für sein Pferd zu einer echten Herausforderung werden, spürt der minimalistische Abenteurer in den bitterkalten Nächten am eigenen Leib, dass er bei seiner Ausrüstung vielleicht doch zu sehr gespart hat...
Weniger einsam, dafür umso mehr gemeinsam rennen die Protagonisten von »The Movement« durchs Leben – eine Hommage an den Laufsport, bei der man am liebsten sofort selbst die Laufschuhe schnüren möchte.
Nicht fehlen dürfen außerdem einige (vielleicht etwas verrückte) Pioniere mit eher ungewöhnlichen Hilfsmitteln. Oder wer würde bei Ruanda schon ans Rollerskaten, bei der Mongolei ans Golfen oder beim Freeriden an einen Zeppelin denken? Wer mit dem Zeppelin zum Freeriden fährt, braucht sich jedenfalls um den Stau auf der Autobahn keine Sorgen machen. Schwindelfrei sind die drei Freerider Stefan Ager, Andreas Gumpenberger und Fabian Lentsch zum Glück: Von der geschützten Gondel aus müssen sie sich erst mal 50 Meter bis zum Gipfel abseilen. Nicht nur bei der Anfahrt, auch bei der heißersehnten Abfahrt finden die drei neue Wege.
Weitere Informationen zur Tour gibt es unter www.eoft.eu im Internet. Dort kann man auch ab sofort Tickets kaufen. Karten gibt es auch bei Sport Praxenthaler im Internet unter https://sport-praxenthaler.com/sonstiges/events oder direkt in den Geschäften in Traunstein (Maximilianstraße 2 oder Haslacher Feld 3) sowie in Bernau am Chiemsee (Theodor-Sanne-Straße 6). SB