Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr führt eine vierte Tour über zwölf Stunden auf den sagenumwobenen Untersberg. Begleitpersonen und Publikum können am Samstag an einer der drei Gratis-Wanderungen teilnehmen. In knapp zwei Stunden führt ein ortskundiger Führer zu den Höhepunkten in und um Berchtesgaden und erzählt dabei Geschichten und vermittelt Wissenswertes.
Die Touren verlangen den Teilnehmern einiges ab. Es geht zwölf Stunden oder eben 24 Stunden über Stock und Stein – und das ohne Schlaf! Um diese Herausforderung zu meistern, bietet der Veranstalter ein Rundum-Sorglos-Paket an: Zum einen begleiten ortskundige Guides die Naturliebhaber über die ganze Tour hinweg, zum anderen stehen an ausgewählten Punkten Notfall-Shuttles bereit, um erschöpfte Wanderer zurück zum Ausgangspunkt zu transportieren.
Neu im Programm ist die Zwölf-Stunden-Tour »Bergerlebnis Watzmann«. Dabei gehen die Teilnehmer hinauf zum Watzmannhaus. Insgesamt sind auf dieser Tour knapp 29 Kilometer und 1400 Höhenmeter zurückzulegen. Die Route führt zunächst analog zu den 24-Stunden-Varianten bis hinauf zum Watzmannhaus auf 1930 m. Die Wanderer werden dort mit einer Rundumsicht auf die Juwelen des Berchtesgadener Landes und des Steinernen Meeres belohnt. Nach der Mittagspause geht es in Kehren über die Stubenalm im Schatten der Bäume bergab und über die Engedey und entlang der Ramsauer Ache führt der Weg zurück nach Berchtesgaden.
Weitere Informationen zu den Touren, zum Rahmenprogramm gibt es unter www.24h-trophy.de im Internet. Dort kann man auch die Tickets für die Touren buchen. fb