Jetzt wird's zünftig
Wer den Weltrekord im Dauerjodeln hält, hat auch auf dem Radl eine gute Kondition. Und als Bier-Sommelière weiß Andrea Wittmann auch, wo die sehenswertesten Brauereien im Chiemgau liegen. Also nichts wie rauf aufs Radl und der Jodel-Weltmeisterin folgen! Der Besuch einer Brauerei-Erlebniswelt gehört ebenso dazu wie das Überqueren der Alz mit der nostalgischen Seilfähre. Am 30. Mai fällt die Tour auf den Feiertag Christi Himmelfahrt.
Da die meisten Brauereien an diesem Tag für Führungen geschlossen sind, wird die Runde verkürzt und dafür um einen Vatertags-Frühschoppen mit Goaßlschnalzen ergänzt. Aber Andrea Wittmann betont auch gleich: »Die Straßenverkehrsordnung muss eingehalten werden.« Sprich: Zu tief ins Bierglas darf man bei der Tour nicht schauen. – Die Tour im Detail:
Treffpunkt: Tourist Info Seebruck, Am Anger 1, 9.30 Uhr. – Anspruch: 28 km, 450 Hm, circa fünf Stunden. – Termine: 30. Mai und 6./27. Juni. – Kontakt: Tourist Info Seebruck, Telefon 08667/7139.
Grenzgänger-Tour mit dem E-MTB
Noch in Bayern? Schon in Österreich? Bei dieser Tour, die in Reit im Winkl startet, geht's drent und herent der Grenzen rund. Vom Startpunkt geht's zunächst nach Seegatterl, dann hinauf zur Winklmoosalm, über Moorlack ins Heutal und zurück auf die Winklmoosalm. Dann kann man sich im Weitsee kurz erfrischen, eher es über die Jochbergalmen wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. Weil die Tour anspruchsvoll ist, wird mit dem E-Mountainbike gefahren. – Die Tour im Detail:
Treffpunkt: Tourist Info Reit im Winkl, Dorfstraße 38, 9 Uhr. – Anspruch: 43 km, 1150 Hm, rund vier Stunden. – Termine: 29. Mai und 12./26. Juni. – Kontakt: Tourist Info Reit im Winkl, Telefon 08640/80020.
Eine Anmeldung zu den Touren ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist zudem kostenlos. Weitere Informationen zum 1. Chiemgauer Radlfrühling gibt's im Internet unter www.radlfruehling.de oder beim Tourismusverband unter Telefon 0861/90 95 900. Dort kann auch das Programmheft angefordert werden. SB
Dies ist mein Kommentar
Mein Name ist Franz Huber. Ich habe 8 Weltrekorde bei 5 verschiedenen Weltrekordgesellschaften. Das möchte ich nur kurz vorweg schicken, um zu bestätigen, dass ich Ahnung rund um das Thema Weltrekorde habe.
Ich habe in den letzten Wochen recherchiert, und bin nun sicher das Frau Wittmann keinen Weltrekord im Dauerjodeln hat.
1. Ist der Rekord nirgendwo bei einer Weltrekordgesellschaft offiziell eingetragen. Ich bin z.B. bei Guinness registriert und kann auch die nicht veröffentlichten Rekorde einsehen. Da gibt es keinen Weltrekord von Fr. Wittmann.
2. Der Herr aus Österreich heißt Robert Rosskogler, nicht Roland. Ich habe persönlich mit Ihm telefoniert, und ihn zu seinem Weltrekord von 1982 befragt. Dieser hatte auch 5 Minuten Pause pro Stunde. Die Pause wurde bei Ihm aber abgezogen. Frau Wittmann hat die Pausenzeit mitgerechnet. Kommt also nur auf ca 13 Stunden 50 Minuten.
3. Das ist zwar Ansichtssache, aber jemand der vom richtigen Jodeln Ahnung hat wir bestätigen, dass das kein echtes Jodeln was Frau Wittmann da abgeliefert hat.
Des Weiteren möchte ich noch anmerken, dass ein Weltrekord nichts mit einem Weltmeistertitel zu tun hat. Frau Wittmann behauptet seit ihrem Rekordversuch immer das sie jetzt Jodel-Weltmeisterin ist.
Ein Jodelweltmeister müsste, wie auch im Fußball, mit einem Turnier entschieden werden. Und eine Jodelweltmeisterschaft gibt es gar nicht.
Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Franz Huber