Es wird in zwei Gruppen gewandert – nämlich einmal vom Eisstadion Inzell aus und einmal von Karlstein aus. Die beiden Gruppen treffen sich dann im Gasthaus Mauthäusl wieder. Die Wanderer werden begleitet von Mitgliedern der Bergwacht, von Wanderführern des Alpenvereins und von Experten des Historischen Vereins, die zu den einzelnen Stationen der Wanderwege Auskünfte über den Bau dieser »ersten Pipeline der Welt« geben. Im Gasthaus Mauthäusl besteht die Möglichkeit zum Mittagessen und zum weiteren Gedankenaustausch über die Soleleitung und die Traunsteiner Saline. Bis zum Eintreffen des Samerzuges in Traunstein an diesem Tag (ab 14.30 Uhr) wird die Gruppe wieder zurück sein.
Abfahrt ist am 10. August um 7.30 Uhr mit dem Bus an der Chiemgauhalle. Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle der Alpenvereinssektion Traunstein möglich – und zwar per Telefon 0861/69399 (während der Geschäftszeiten) oder per E-Mail an info@alpenverein-traunstein.de. Die Anmeldungen müssen bis Mittwoch, 8. August, vorliegen. Der Unkostenbeitrag ist entweder im Voraus bei der Geschäftsstelle oder vor der Abfahrt im Bus zu zahlen. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass auf dieser Wanderung jeder für sich selbst verantwortlich ist. Der Historische Verein und die Alpenvereinssektion Traunstein übernehmen für Unfälle keine Haftung. fb