Jahrgang 2017 Nummer 36

Heiliger Petrus Claver, Missionär

Aus dem Buch: »Heiligen-Legende für Schule und Haus«, erschienen im Jahre 1890

Petrus Claver wurde zu Verdu in Spanien 1581 geboren. Die Eltern waren hochadelig und fromm, aber wenig bemittelt. Petrus trat in den Jesuitenorden ein und schloss mit dem heiligen Laienbruder Alphons Rodriguez innige Freundschaft, welcher ihm seinen künftigen Beruf voraussagte. Dem Gehorsam und eigenen Herzensdrange folgend, schiffte sich Petrus nach Amerika ein, um den armen und verlassenen Negersklaven alles zu werden. Nach vollendeten Studien und erhaltener Priesterweihe begann er zu Neukarthagena sein Missionswerk, dem er sich 40 Jahre lang widmete. Er selbst berechnete die von ihm Bekehrten und Getauften auf 300000. Sein Eifer erstreckte sich auf die katholischen Schriften und Muhammedaner. Jedoch die Negersklaven nahmen in seinem Herzen die erste Stelle ein. Er belehrte dieselben, suchte ihr Los irgendwie zu erleichtern, brachte sie allmählich zum heiligen Glauben, taufte sie und nahm sich um alle ihre zeitlichen und geistigen Anliegen an. Dabei hatte der Heilige unsägliche Mühen auszuhalten und vergaß nicht, sich selbst zu heiligen. In jeglicher Tugend zeichnete er sich aus und unterstützte sein Wort durch das hell leuchtende Beispiel seines Lebens. Gott bezeugte dessen Heiligkeit schon im Leben durch Wunder. Petrus diente auch den Pestkranken, wurde selbst von der Pest befallen, erholte sich zwar, kränkelte jedoch 4 Jahre lang und schied von dieser Erde am 8. September 1654 im Alter von 69 Jahren. Papst Pius IX. sprach ihn 1850 selig, und Leo XIII. am 15. Januar 1888 heilig und bestimmte als dessen Verehrungstag den 9. September.

Lehren des heiligen Petrus: »Gott in allen Dingen suchen und in allen Dingen zu finden trachten. – Alles zu Gottes größerer Ehre tun. – Nichts suchen in dieser Welt, als was Jesus Christus selbst darin suchte, nämlich: Seelen zu retten, zu arbeiten, zu leiden und um des Heiles willen aus Lieben gegen Jesus Christus zu sterben.«

Kirchengebet: Gott, der du, um die armen Sklaven zur Erkenntnis deines heiligen Namens zu führen, deinen hl. Bekenner Petrus durch eine wunderbare Selbstverleugnung zu ihrer Hilfe und mit besonderer Liebe gestärkt hast: verleihe uns durch dessen Fürbitte die Gnade, dass wir nicht das Unserige, sondern was Jesu Christi ist, suchen und unsern Nächsten in der Tat und Wahrheit zu lieben vermögen. Amen

 

Die Texte unserer »Heiligen-Legende« stammen alle (wie im Titel angegeben) aus dem Jahr 1890 und geben die Ansichten der damaligen Zeit wieder. Oftmals wurden damals Beschuldigungen gegen Juden oder andere Glaubensgruppen erhoben, die nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis nicht haltbar sind. Wir möchten daher klar stellen, dass die Texte unter diesen Gegebenheiten zu sehen sind und weisen darauf hin, dass mit der Veröffentlichung dieser Originaltexte keineswegs volksverhetzende Propaganda unsererseits betrieben werden soll.

 

36/2017