Jahrgang 2014 Nummer 6

Heiliger Johannes von Matha, Ordensstifter

Aus dem Buch: »Illustrierte Heiligen-Legende für Schule und Haus«, erschienen im Jahre 1890

Johannes stammte vom adeligen Geschlechte der »von Matha« in der Provence in Frankreich. Er ward 1160 geboren und von der frommen Mutter Gott geweiht. Während seiner Primiz erschien bei Erhebung der heiligen Hostie ein Engel in Gestalt eines schönen Jünglings in glänzend weißem Gewande, mit einem rotblauen Kreuze auf der Brust und zu beiden Seiten mit einem gefesselten Sklaven, wovon der eine ein Christ und der andere ein Maure zu sein schien. Johannes suchte nun den heiligen Einsiedler Felix von Balois auf. An einem Brunnen lief ein Hirsch auf sie zu, der zwischen dem Geweih ein rotblaues Kreuz trug. Infolge dieser Erscheinungen reisten sie nach Rom, wo Papst Innocenz III. bei der heiligen Messe dieselbe Vision hatte, wie der heilige Johann von Matha. Der Papst bestätigte sohin den neuen Orden unter dem Namen »Orden der heiligen Dreifaltigkeit von der Erlösung der Gefangenen« und bestimmte als Ordenstracht ein weißes Gewand mit einem rotblauen Kreuze auf der Brust für die Mitglieder, die auch Trinitarier genannt werden. Johannes reiste selbst zweimal zu den Sarazenen und befreite jedesmal 120 gefangene Christen. Bei der zweiten Rückkehr wurde er aber von den Barbaren mit Schlägen überhäuft; sie eilten ihm sogar auf das Schiff nach, zerbrachen Mastbaum und Steuerruder und zerrissen die Segel. Der Heilige betete, spannte mit seinen Gefährten die Mäntel aus und kam glücklich im Hafen von Ostia bei Rom an. Nach segensreichen Tätigkeit entschlief der Heilige am 17. Dezember 1213. Papst Innocenz XII. setzte den 8. Februar als seinen Verehrungstag fest.

Lehre. Bei der heiligen Messe, beim Gebete, in der Einsamkeit spricht Gott zum Herzen und gibt seinen Willen kund. Darum bete, o Christ! um Erkenntnis des göttlichen Willens und erfülle ihn genau. Vertraue, wie der heilige Johannes, auf die göttliche Vorsehung und du wirst stets Schutz und Hilfe finden.

Gebet der Kirche. O Gott, der du den Heiligen Johannes durch Erleuchtung gewürdigt hast, den Orden der heiligsten Dreifaltigkeit zur Erlösung der Gefangenen aus der Sklaverei der Sarazenen zu stiften, verleihe, wir bitten dich, dass wir durch die Unterstützung seiner Verdienste und durch deine Hilfe von der Knechtschaft des Leibes und der Seele befreit werden. Amen.

 

Die Texte unserer „Heiligen-Legende“ stammen alle (wie im Titel angegeben) aus dem Jahr 1890 und geben die Ansichten der damaligen Zeit wieder. Oftmals wurden damals Beschuldigungen gegen Juden oder andere Glaubensgruppen erhoben, die nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis nicht haltbar sind. Wir möchten daher klar stellen, dass die Texte unter diesen Gegebenheiten zu sehen sind und weisen darauf hin, dass mit der Veröffentlichung dieser Originaltexte keineswegs volksverhetzende Propaganda unsererseits betrieben werden soll.

 

6/2014