Heilige Thecla, Jungfrau und Martyrin
Aus dem Buch: »Illustrierte Heiligen-Legende für Schule und Haus«, erschienen im Jahre 1890

Lehre. Der heilige Cyprian sagt so schön: »Das Haus unserer Seele verdient die vorzüglichere Ausschmückung, wo sich der Herr wie in seinem Tempel niederlässt und der heilige Geist seinen Wohnsitz errichtete. Dieses Haus wollen wir mit den lieblichen Farben der Unschuld ausmalen und mit dem Lichte der Gerechtigkeit erhellen ... Dieses innere Gotteshaus behält immer seine lebendige Schönheit, seine unveränderte Zierde und seinen stets andauernden Glanz. Es kann nicht eingerissen, nicht zerstört, sondern bei der Wiederannahme des Leibes nur glänzender und durchaus vollkommen werden«.
Kirchengebet. Wir bitten dich, allmächtiger Gott! verleihe uns, die wir das Andenken deiner heiligen Jungfrau und Martyrin Tecla feiern, dass wir bei ihrem jährlich wiederkehrenden Feste für die wahre himmlische Wonne stets empfänglicher und zur Nachahmung ihres heldenmütigen Glaubens immermehr entzündet werden. Amen.
Die Texte unserer »Heiligen-Legende« stammen alle (wie im Titel angegeben) aus dem Jahr 1890 und geben die Ansichten der damaligen Zeit wieder. Oftmals wurden damals Beschuldigungen gegen Juden oder andere Glaubensgruppen erhoben, die nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis nicht haltbar sind. Wir möchten daher klar stellen, dass die Texte unter diesen Gegebenheiten zu sehen sind und weisen darauf hin, dass mit der Veröffentlichung dieser Originaltexte keineswegs volksverhetzende Propaganda unsererseits betrieben werden soll.
38/2017